Universalgrammatik

Universalgrammatik
Universalgrammatik,
 
im 17. und 18. Jahrhundert verbreitete, vom philosophischen Rationalismus beeinflusste Annahme, nach der alle Sprachen über gemeinsame Eigenschaften verfügen, die in den universalen Gesetzen des logischen Denkens begründet sind (oft auch allgemeine oder philosophische Grammatik genannt); vom Gedanken einer U. geht u. a. die Grammatik von Port-Royal (1660) aus. Erst im 20. Jahrhundert gewann das Konzept einer U. wieder an Bedeutung, und zwar v. a. im Rahmen der generativen Grammatik, die davon ausgeht, dass die Sprachfähigkeit des Menschen einschließlich seiner Fähigkeit zum Spracherwerb auf angeborenen universalen Prinzipien beruht, die als U. bezeichnet werden. Daneben beschäftigt sich aber auch die eher funktionalistisch ausgerichtete Sprachtypologie mit Eigenschaften, die allen menschlichen Sprachen gemeinsam sind.

* * *

Uni|ver|sal|gram|ma|tik, die: (auf die Philosophie des Rationalismus zurückgehende) Grammatik, die das allen Sprachen Gemeinsame zu beschreiben versucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Universalgrammatik — Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik grundlegende Annahme, die postuliert, dass alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen und dass diese Prinzipien allen Menschen angeboren sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poverty of the Stimulus-Argument — Das Poverty of the Stimulus Argument (POSA) (dt. in etwa Argument von der Armut der Reize ) besagt, dass vieles von dem, was im menschlichen Geist ist, zu komplex und zu vielfältig sei, als dass es (im Lauf des Lebens) von Außen hinein gekommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Avram Noam Chomsky — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Noam Avram Chomsky — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Noam Chomski — Noam Chomsky‎ Avram Noam Chomsky [ˈævɹəm ˈnoʊəm ˈtʃɑːmskɪ] (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er entwickelte die nach ihm benannte …   Deutsch Wikipedia

  • Physei — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Thesei — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Universal-Grammatik — Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik grundlegende Annahme, die postuliert, dass alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen, die allen Menschen angeboren sind. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Universelle Grammatik — Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik grundlegende Annahme, die postuliert, dass alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen, die allen Menschen angeboren sind. Im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • generative Grammatik — generative Grammạtik,   Erzeugungsgrammatik, Bezeichnung für einen bestimmten Grammatikformalismus, der alle Sätze einer Sprache zusammen mit ihren Strukturbeschreibungen erzeugt, »generiert«. Die erste generative Grammatik wurde Mitte der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”